Nachhaltigkeit im Almhotel Hochhäderich

Im Einklang mit der Natur & den Menschen

Das Leben und Arbeiten am Naturschutzgebiet sensibilisiert täglich aufs Neue für einen wertschätzenden Umgang mit der Natur. Im Familienhotel im Bregenzerwald , dem Almhotel Hochhäderich bemühen wir uns um eine möglichst nachhaltiges und ressourcenschonendes Tätigkeit und um einen respektvollen Umgang mit den Menschen, die uns besuchen und die am Projekt mitwirken.

Leben am Naturschutzgebiet – das Hochmoor im Kojental

Das Kojental, in dem das Almhotel Hochhäderich liegt, beherbergt eines der wenigen noch intakten Hoch- oder auch Regenmoore. Diese Landschaftsform ist mittlerweile durch den Einfluss des Menschen stark bedroht. Sind diese über Jahrtausende gewachsenen Biotope erst einmal zerstört, können sie nicht wiederhergestellt werden.

Der Nährstoffmangel, der niedrige pH-Wert und die permanente Feuchtigkeit des Lebensraumes Hochmoor begünstigen eine hochspezialisierte einzigartige Flora und Fauna mit einer Vielzahl gefährdeter Arten. Seltene Gräser und Insekten sind am Hochhäderich heimisch und werden hier auch regelmäßig von Biologen und Botanikern untersucht.

Das klimabildende Hochmoor hat wesentlich dazu beigetragen, das Kojental zu dem Naturparadies zu machen, das heute Besucher hierher bringt. Auch aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, seine kostbare Schönheit und die Freude daran zu erhalten und an zukünftige Generationen weiterzugeben.

Natur – Kräuter – Küche

Die einmalige Natur rund um unser Hotel am Hochhäderich und die traditionellen Produkte der Region inspirieren uns dazu, im Alltag wo es geht auf frische Zutaten und Erzeugnisse aus dem Bregenzerwald zu setzen. Diese beziehen wir von Lieferanten aus der Gegend, die für allerhöchste Qualität und Verlässlichkeit einstehen. Und das schmeckt man bei jedem Bissen.

Alpenkräuter aus kontrolliertem Anbau finden auch in den Wellnessbereichen Verwendung. Isolde Steurer ist selbst Kräuterliebhaberin und zahlreiche duftende Essenzen, wohltuende Öle und Lotionen stammen aus eigener Produktion.

Ökologische Technik

Aufgrund unserer einzigartigen Lage mussten wir besonders in den Bereichen Energie und Abwasser maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um den strengen behördlichen Auflagen und unseren eigenen Ansprüchen an eine ökologische Betriebsführung gerecht zu werden. Die Wärmeversorgung des ganzen Objektes besorgt das hauseigene Biomassekraftwerk, das mit Hackschnitzeln angefeuert wird. Das Holz dafür stammt aus dem hauseigenen Wald, sodass wir in diesem Punkt autark sind. Strom gewinnen wir mithilfe einer Solaranlage und alle Abwässer werden in der biologischen hauseigenen Kläranlage gereinigt und wiederaufbereitet.

Auf diese Art können wir eine deutlich positive Umweltbilanz vorweisen. Weil wir auf diese technischen Errungenschaften auch gebührend stolz sind, bietet Norbert Steurer selbst regelmäßig Führungen an, bei denen die Besucher einen detaillierten Einblick in unsere Haustechnik erhalten.

Mülltrennung und Reinigung

Korrekte Mülltrennung ist im Almhotel wesentlicher Bestandteil der Philosophie. Die Reinigung des Hauses erfolgt mit biologisch abbaubaren „Eco-Reinigern“. Dabei wird darauf geachtet, dass die hygienischen Wasch- und Putzmittel das Umweltzeichen tragen.

Auch die Energie der Dampferzeuger-Anlage wird möglichst effizient genutzt. Sie dient nicht nur zur Beheizung der Saunen, sondern auch die eigene Wäscherei wird durch sie versorgt. Waschmaschinen, Trockner und Bügelmaschinen werden ebenso mit Dampf erhitzt, wodurch auch die Waschgänge um einige Minuten verkürzt werden konnten.

Andere Bereiche

Wir leben im Almhotel Hochhäderich den bewussten Umgang mit Ressourcen auch im Detail. So nutzen wir etwa großteils recyceltes Papier mit dem PEFC-Siegel für alle Bürounterlagen und Drucksorten. Das Prüfsiegel garantiert nachweislich ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Forstwirtschaft.

Nachhaltiges Miteinander

Auch im Umgang mit den Menschen, die bei uns tätig sind, setzen wir auf Nachhaltigkeit. Komfortables Wohnen, großzügige Rückzugsmöglichkeiten und vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sind die besten Voraussetzungen dafür, dass alle Mitwirkende entspannen können und Spaß an der Tätigkeit haben. Diese Freude am Tun kommt auch beim Besucher an, davon sind wir überzeugt.

websLINE-Professional (c)opyright 2002-2023 by websLINE internet & marketing GmbH
made by websLINE

Almhotel Hochhäderich | Hochhäderich 300 | 6943 Riefensberg | Bregenzerwald | Vorarlberg
Tel. +43 (0)5513 / 82 54-0 | Fax. +43 (0)5513 / 82 54-7 | office@alm-hotel.at

Ihr Anreisetag:

Ihr Abreisetag:

Anfragen

Ihre Info- & Buchungsnummer

+43 5513 8254
Impressum | Datenschutzerklärung | Freie Jobs
made by websLINE

Almhotel Hochhäderich | Hochhäderich 300 | 6943 Riefensberg | Bregenzerwald | Vorarlberg
Tel. +43 5513 / 82 54-0 | Fax. +43 5513 / 82 54-7 | office@alm-hotel.at

Kinderwelt
Spaß für die ganze Familie